Zentralwerk Kultur- und Wohngenossenschaft Dresden – (Wohn-)Genossenschaft als Alternative?
1. Wie seid Ihr darauf gekommen, das Zentralwerk als Genossenschaft zu übernehmen und somit dem meist profitorientierten Immobilienmarkt zu entziehen? Historisch gesehen handelt eine Genossenschaft nach solidarischen und egalitären Prinzipien. Deshalb war das die uns am logischsten erscheinende Rechtsform. In unserem Fall bedeutet das konkret zum Beispiel: Wirtschaftlich stärkere Mitglieder…
Vom Wohnen und Wollen
Wie wollen wir wohnen? Wo wollen wir wohnen und wie lange? Welche Gegenleistung sind wir bereit zu geben, muss es eine Gegenleistung geben? Mit wem teile ich mir das Essen, mit wem den Raum? Wem gebe ich Raum, wem nehme ich Raum und wann denke ich nicht über diese zwei…
Stauffenbergallee – Wie Eigentümer:innenwechsel zermürben
Schilderung der Ausgangslage Das Areal Stauffenbergallee 29 – 71 umfasst 145 Wohneinheiten, bestehend aus 2- und 3-RaumwohnungenVerteilt auf 22 Häuser, neun davon stehen unter DenkmalschutzAlle Häuser sind unsaniert, z. Teil in desaströsem Zustand, da seit Jahrzehnten keine Instandsetzungen vorgenommen werdenBis 2006 gehörte das Areal der WobaBis 2014 der GagfahIm Frühjahr…
Buchenstr.4 – Modernisierung im Hechtviertel
Wie hast du den Gerichtsprozess erlebt? Um zu verstehen, warum es zum Gerichtsprozess kam, gebe ich erstmal eine kleine Chronologie. 2018 wurde unser Haus verkauft (es war komplett bewohnt und alle Mieter*innen hatten unbefristete Mietverträge). Zwei Jahre später flatterte die Modernisierungsankündigung ins Haus.Klar war, dass an dem Haus was gemacht…
KUNDGEBUNG: „Kürzung Sozialbauquote stoppen!“
Bezahlbarer Wohnraum jetzt. Für eine Stadt für Alle, statt für Investor*innen! Donnerstag, 27.01., 15.30 Uhr, Messe Dresden. Während in Dresden tausende Sozialwohnungen fehlen, möchte der Stadtrat die Sozialbauquote zusammenstreichen! (Wie es dazu kam, könnt ihr in diesen Artikel bei addn.me nach lesen.) Mehr als 3/4 der Dresdner Bevölkerung lebt in…
Stellungnahme zum interfraktionellen Antrag „Ermittlung der Zulässigkeit und Notwendigkeit von sozialen Erhaltungssatzungen in Dresden“
Das Bündnis Mietenwahnsinn – Stoppen – Dresden begrüßt die längst überfällige Auseinandersetzung der Stadt Dresden mit der sozialen Erhaltungssatzung als Instrument zum Schutz vor Verdrängung und Wohnraumverlust. Nach Sichtung werden jedoch Kritikpunkte deutlich, die ein Nachschärfen erforderlich machen. Im Nachfolgenden beziehen wir uns auf den interfraktionellen Antrag der SPD- und Dissidenten-Fraktion….
Nein zur Senkung der Sozialbauquote!
Offener Brief an die Fraktionen des Dresdener Stadtrates mit Staunen und Unverständnis haben wir den interfraktionellen Ersetzungsantrag zur Richtlinie Kooperatives Baulandmodell gelesen, welcher am 30. November den Sozialausschuss der Stadt Dresden passiert hat (Wie es dazu kam, könnt ihr in diesen Artikel bei addn.me nachlesen.). Er sieht vor, dass in…
Kandidierende zur Mietenpolitik / BTW 2021
Bereits im Juni startete zum bundesweiten Aktionstag „Mietenstopp“ die Umfrage „Dresden stellt die Mietenfrage“. Zusammen mit dem DGB Sachsen und dem Mieterverein sammelten wir als Aktionsbündnis „Mietenwahnsinn stoppen“ in Dresden 3 Monate lang Stimmen zu den Themen Mietendeckel, Enteignung großer Wohnungsunternehmen und der Rolle der Stadtpolitik.Die Ergebnisse der Umfrage wurden…
Ergebnisse der großen Mietenfrage
Ende August endete unsere zweimonatige Umfrage „Dresden stellt die Mietenfrage“. Ziel der Umfrage war es herauszufinden inwieweit die Bewohner:innen Dresdens für Änderung in der aktuellen Mieten- und Wohnraumpolitik bereit sind. Wir sind überwältigt, wie viele Menschen an unserer Umfrage teilnahmen: Sei es beim persönlichen Gespräch mit unseren Teams in den…
Podiumsdiskussion am Montag, 06.09.2021
Podiumsdiskussion mit den Kandidierenden zur Bundestagswahl 2021 Wann: 6. September 2021, ab 17 Uhr Wo: „Motorenhalle“ im riesa efau // Wachsbleichstraße 4 // 01067 Dresden mit:Stephan Schumann, SPDSilvio Lang, DIE LINKEDr. Markus Reichel, CDUKassem Taher Saleh, GrüneAnne Herpertz, Piraten weitere angefragt… Das Dresdner Bündnis „MietenwahnsinnStoppen!“ wird Bundestagskandidierenden mit kritischen Fragen…